
Bereits Anfang Dezember 2024 empfingen 17 Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Hausenstein Gymnasiums voller Vorfreude ihre Gäste vom Lycée Samuel de Champlain in Chennevières, die anlässlich des schon seit 1978 bestehenden Schüleraustausches die Reise zu uns nach Durmersheim antraten. Wie sich bald herausstellen sollte, war die Vorfreude absolut berechtigt, da alle Beteiligten am Ende der Woche auf eine schöne und ereignisreiche Zeit in toller Gemeinschaft zurückblicken konnten.
Der Beginn der Austauschwoche stand ganz im Zeichen des Kennenlernens. Nach einer kleinen Stärkung und herzlichem Empfang am Montagnachmittag am WHG ging es für die französischen Jugendlichen zunächst in die Gastfamilien, ehe am Dienstagvormittag die Sprachanimation in der Sporthalle anstand. In mehreren unterhaltsamen Spielen und Aktivitäten, in denen Geschicklichkeit, Kreativität und das Sprechen der jeweils anderen Sprache gefordert waren, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus beiden Ländern die erste Schüchternheit ablegen und das Eis brechen. Am Nachmittag erfolgte dann der alljährliche Empfang im Durmersheimer Rathaus, wo Bürgermeister Klaus Eckert, Partnerschaftssekretärin Andrea Bruder sowie WHG-Schulleiter Thomas Dornblüth die Gäste aus der Partnergemeinde herzlich willkommen hießen.
Neben den direkten persönlichen Begegnungen war es den Organisatoren auch ein Anliegen, den französischen Jugendlichen zu ermöglichen, den Schulalltag in Deutschland sowie einige Highlights unserer Region zu entdecken. So konnten sie durch den Besuch des Unterrichts einige interessante Unterschiede zum eigenen Schulsystem erleben sowie international bekannte Städte wie Heidelberg und Baden-Baden erkunden. Besonders hervorzuheben waren hierbei das Picknick am Heidelberger Schloss bei strahlendem Sonnenschein und auch die Besichtigung des beeindruckenden Casinos in Baden-Baden. Um die Woche abzurunden und das Gemeinschaftsgefühl noch einmal zu stärken, verbrachten alle Austauschteilnehmerinnen und Austauschteilnehmer den Freitag im besonders schön weihnachtlich geschmückten Europapark.
Nachdem die französischen Jugendlichen das Wochenende in den deutschen Gastfamilien verbracht hatten und bei weiteren zahlreichen Ausflügen unsere Region entdecken, stand auch schon der letzte Tag der Austauschwoche an. Am Vormittag stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim sogenannten Jeu Roc ihre Teamfähigkeit unter Beweis und lösten in aus deutschen und französischen Schülerinnen und Schülern bestehenden Gruppen gemeinsam knifflige Aufgaben. Beim anschließenden Mittagessen in der Schule ließen sie die gelungene Woche noch einmal Revue passieren, ehe sich dann die gesamte Gruppe an den Durmersheimer Bahnhof begab, um die Gäste zu verabschieden.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses Schüleraustausches beigetragen haben. An dieser Stelle sind vor allem die Gastfamilien zu nennen, die die französischen Schülerinnen und Schüler einmal mehr mit einer sehr großen Gastfreundschaft empfingen. Des Weiteren möchten wir uns herzlich bei unseren Unterstützern wie dem Förderverein des WHG, dem Landkreis Rastatt, der Gemeinde Durmersheim und den umliegenden Gemeinden bedanken.
Martin Wetzel