
aus dem Reisetagebuch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Klasse 9) des Rückaustausches:
Vom Karlsruher Hauptbahnhof aus fuhren wir gemeinsam mit unseren begleitenden Lehrern Herr Büchler und Herr Wetzel zunächst in einer etwa dreistündigen Fahrt nach Paris, bevor es dann nach Chennevières weiterging. Am Lycée Champlain, wo uns unsere Austauschpartner bereits erwarteten, gab es zunächst zur Begrüßung ein kleines Buffet mit Süßigkeiten, Kuchen, Croissants und Getränken.
Der Ausflug nach Paris am Dienstag begann bereits früh am Morgen. Zunächst machten wir eine Bootstour auf der Seine, bei der wir die berühmten Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, die Notre-Dame und das Musée d'Orsay bewunderten. Leider hatten wir nicht das beste Wetter, jedoch konnten wir trotzdem die Schönheit der Stadt vom Fluss aus genießen. Anschließend betrachteten wir den Eiffelturm noch einmal aus der Nähe bevor wir uns zur Avenue des Champs Élysées, eine der berühmtesten Prachtstraßen der Welt, aufmachten. Hier hatten wir zwei Stunden Freizeit, um die luxuriösen Geschäfte zu erkunden, etwas zu essen oder einfach nur die Atmosphäre zu genießen. Ein Spaziergang zum Louvre rundete den Tag ab.
Am Mittwoch begleiteten wir unsere Austauschschüler in den Unterricht, wobei es besonders interessant war, diesen mit unserem in Deutschland zu vergleichen. Für den Nachmittag hatten sich die Gastfamilien selbst ein Programm überlegt, weshalb sich alle nach Schulschluss verabschiedeten und zu unterschiedlichen Ausflügen aufbrachen.
Am Donnerstagvormittag konnten wir zunächst im Grand Palais immersif u.a. tolle Graffiti-Kunstwerke besichtigen und auch selbst kreativ werden. Nach der Erkundung der Sainte-Chapelle, die mit bunten Fenstern und edlen Verzierungen beeindruckte, hatten wir Gelegenheit, vom Hof aus einen Blick auf den Palais de Justice zu werfen. Bevor es mit dem Besuch der Conciergerie, die während der französischen Revolution als Gefängnis diente, weiterging, genossen wir bei nun strahlendem Sonnenschein die sommerliche Atmosphäre an der Seine.
Am Freitag stand eines der Highlights der Woche auf dem Programm: der gemeinsame Besuch des Disneyland Paris mit unseren französischen Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern, die ihre Kenntnisse des Parks nutzen, um uns ihre Lieblingsattraktionen zu zeigen. Am Ende des Tages bemerkten wir, dass sich in unserer Gruppe Haarreife mit Minnie-Maus-Ohren als die perfekten Souvenirs entpuppten.
Das Wochenende verbrachten wir mit unseren Gastfamilien, die mit uns sehr viel Schönes und Interessantes unternahmen. Einige Schüler sind mit ihren Austauschpartnern in die nahe gelegene Trampolinhalle gegangen, andere ins Kino. Viele sind auch ein drittes Mal nach Paris gefahren und erkundeten Orte, die sie davor noch nicht kennengelernt haben.
Am letzten Tag der Austauschwoche in Frankreich hatten die Lehrer des Lycée kleine abwechslungsreiche Workshops vorbereitet, in denen wir Perlenarmbänder anfertigten, kleine Dankeskarten für die Familien schrieben sowie Erinnerungsbilder mit der Polaroid- Kamera machten. Nach dem gemeinsamen Abschlussessen in der Mensa des Lycée Champlain verabschiedeten wir uns an der Bushaltestelle nahe der Schule, um zur Gare de l’Est aufzubrechen, von wo wir dann wiederum mit dem ICE die Heimreise antraten. Am frühen Abend wurden wir dann von unseren Eltern am Karlsruher Hauptbahnhof in Empfang genommen und konnten ihnen von einer erfolgreichen Austauschwoche voller schöner Ereignisse und interessanter Begegnungen berichten.