Am 6. Dezember 2024 war nicht nur Nikolaustag, sondern auch ein anderes bedeutsames Ereignis, zu dem sich die ganze Klassenstufe 6 in den letzten beiden Stunden in der Mensa versammelte - zum alljährlichen Vorlesewettbewerb.
Zuvor wurden in jeder der sechsten Klassen zwei Klassensieger*innen bestimmt, die dann beim Vorlesewettbewerb gegen die anderen Klassensieger*innen antraten. In der 6a waren dies Sophie Thiemann und Swetoslaw Shev , in der 6b Laura Ivanoff und Emil Precht und in der 6c wurden Sophia Dürrschnabel und Lukas Weisenburger nominiert. Jede und jeder von ihnen durfte in der ersten Runde aus einem Buch seiner/ihrer Wahl vorlesen. Unter den Büchern waren einige Fantasy-Klassiker vertreten, gleich zweimal Harry Potter sowie Detektivgeschichten aus der Reihe „Die 3 Fragezeichen“ und „Club der Detektive“.
In der zweiten Runde mussten alle zwei Minuten aus einem unbekannten Buch vorlesen. Dieses war von Walter Moers mit dem Titel „Die Stadt der Träumenden Bücher“. Das Vorlesen war nicht ganz so einfach, weil in dem Buch schwierige Wörter vorkamen. Trotz der Aufregung haben es alle gut gemacht. Am Schluss konnte aber nur eine/r gewinnen.
Die Jury, die immer aus den Deutschlehrerinnen der Klassenstufe besteht, wurde in diesem Jahr von Frau Weineck, Frau Wrobel und Frau Fritz sowie Herrn Bina gebildet.errn BinaHhh Sie bewertete nicht nur, ob gut betont, abwechslungsreich und der Stimmung angemessen vorgelesen wurde. Ebenso spielte die Auswahl der Textstelle eine Rolle. „Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen!“, so die Jury.
Letztendlich hieß der Sieger Swetoslaw Shev aus der Klasse 6a. Er darf das WHG beim Kreisentscheid in Rastatt vertreten. Herzlichen Glückwunsch! Alle Vorlesenden bekamen als Dank einen Gutschein der Bücherinsel überreicht.
Lisa Adam und Matilda Rommel, Klasse 6c