Pädagogisches Konzept

Am 24. Oktober 2019 fuhren wir (die Klasse 5D) nach Spielberg für unsere Kennenlerntage. Unsere Eltern hatten dazu am Elternabend Fahrgruppen eingerichtet.

Nachdem wir in Spielberg angekommen waren, bezogen wir zuerst unsere Betten in unseren Hütten. Auch unsere Paten waren angereist und halfen gleich beim Bettenbeziehen mit. Es gab fünf Hütten, zwei davon bezogen die Mädchen, eine die Jungs. In den anderen Hütten fand das Essen sowie unser „Bunter Abend“ statt.

Nachdem jede Gruppe ihre Koffer ausgepackt hatte ...

Weiter

Gespannt lauschen die Schüler der 7. Klassen des Wilhelm Hausenstein-Gymnasiums dem Vortrag des Imams im angenehm kühlen Gebetsraum. Ab und zu werden einige Fragen gestellt oder ein Schluck Ayran getrunken, einige Schüler lachen leise, ansonsten herrscht Stille.

Die 7b und die 7c des Wilhelm-Hausenstein Gymnasiums haben am 27.6.2019 einen Ausflug in die Welt des Islams in die Süleymaniye Moschee in Rastatt unternommen. Nachdem die Klassen am Rastatter Bahnhof angekommen waren, liefen sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen noch ein paar Minuten an der Murg entlang, bis sie an der Moschee, welche in einem unauffälligen Hof liegt, ankamen. Dort wurden die Schüler direkt von dem Imam, dem Vorbeter, in Empfang genommen.

Weiter

Kurz nach den Sommerferien durften wir gleich wieder die Schule verlassen: Wir fuhren am 16.9.2019 ins Naturfreundehaus Radolfzell-Markelfingen, wo wir unsere Woche verbringen würden. Wir waren sehr aufgeregt, wurden dort aber sehr nett empfangen. Als ersten Programmpunkt bekamen wir eine interaktive Einführung zur Bodenseeregion. Nach dieser Einführung durften wir unsere Zimmer beziehen.

Am Abend machten wir eine herausfordernde „Challenge“, bei der viele, sehr unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen waren. Natürlich gewannen wir gegen unsere Lehrer, wenn auch knapp...

Weiter

Die Mensa war rappelvoll, als am Mittwoch den 11.9. die Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler stattfand.

Weiter

Am Dienstag den 14.5.2019 besuchte Herr Klein vom Polizeiposten Bietigheim die Klasse 7b des WHG.

Weiter

Ein König und seine drei Gefährten, die für ihr dreijähriges Philosophie-Studium keine Frauen in ihrem Leben haben möchten; eine Königstochter aus Frankreich, die mit ihren drei Freundinnen am Hofe des Königs erscheint und ein paar Frauen, die trotz des Frauenverbots am Königshof als Männer verkleidet dort arbeiten: All dies bietet Stoff für eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Darbietung voller Verwechslungen, Sehnsüchte, Witz und Liebeleien.

Weiter