Schüleraustausch Frankreich

23 französische Schülerinnen und Schüler zu Gast am WHG 

In großer Vorfreude nahmen 23 Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Hausenstein Gymnasiums ihre jeweiligen Austauschpartnerinnen und Austauschpartner des Lycée Samuel de Champlain der Durmersheimer Partnergemeinde Chennevières bei Paris in Empfang. Auf beiden Seiten herrschte große Zufriedenheit und Dankbarkeit, die deutsch-französische Freundschaft wieder im persönlichen Kontakt leben zu können, die im Unterricht gelernten Sprachen anzuwenden sowie wieder die Möglichkeit zu haben, das jeweils andere Land in allen Facetten zu erkunden. So erwartete unsere Gäste, die von den beiden Lehrern Luc Hentz und Ladislas Soler begleitet wurden, ein breitgefächertes einwöchiges Programm. So entdeckten die französischen Schülerinnen und Schüler die schönsten Orte unserer Region wie beispielsweise ...

Weiter
Theater

Am 14. und 15. Februar war es für die Unterstufen-Theater-AG des WHGs endlich soweit: 23 junge Schauspieler*innen stellten innerhalb von vier Vorstellungen ihr Können und ihre Interpretation des Theaterstücks ,,Herr der Diebe‘‘ vor vollem Haus unter Beweis.

Unter der Regie der Theaterpädagogin Caroline Scheringer und des Lehrers Carsten Thein hatte die Theater-AG in den vergangenen eineinhalb Jahren das Theaterstück zum gleichnamigen Roman von Cornelia Funke aus dem Jahr 2000 einstudiert. In ihrer Begrüßung bedankte sich Caroline Scheringer für die tatkräftige Unterstützung und die ,,Finanzspritze‘‘ durch den Förderverein des WHGs, der außerdem die Pausenbewirtung übernommen hatte.

Das bemerkenswerte Bühnenbild, das ...

Weiter
Englisches Theater

Ein Stück über Cybermobbing, Datenschutz und Selbstdarstellung in der digitalen Welt

Vor fünf Jahren stand das Ensemble der English Drama Group unter der Leitung von Ralf Lehnert und Julia Makowiecki zum letzten Mal auf der Bühne vor Publikum. Die Pandemie zwang die bunt gemischte Theatergruppe (Klasse 6 bis K2) zu pausieren, so dass das Stück Alice in Cyberland, dessen Proben bereits 2019 begangen, erst am Donnerstag, 09. Februar 2023, uraufgeführt werden konnte. „Wir sind stolz und happy, und freuen uns vor allem, dass alle gesund sind und heute hier spielen können“, eröffnet der Spielleiter und Verfasser des Stücks, Ralf Lehnert, den Abend, und das Publikum wird Zeuge einer unterhaltsamen Inszenierung, die besonders durch die Spielfreude des Ensembles glänzt. Ein ehemaliger Schüler des WHG, Daniel Ströbel (Firma Foces Film), hält die Inszenierung professionell fest, die dank der Technik-AG unter Stefan Zimmer in bestem Licht erstrahlt.

Weiter