
Erstmalig war im Schuljahr 2024/25 eine DELF AG auf Niveaustufe A1 unter der Leitung von Frau Kessel angeboten worden. Sieben Französisch-Lernende aus der Klassenstufe 7 trafen sich wöchentlich, um diese Sprachprüfung, die bei Bestehen mit einem Diplom des französischen Erziehungsministeriums ausgezeichnet wird, vorzubereiten.
Mit großem Engagement widmeten sich die ...

Dank der Unterstützung durch die Raiffeisenbank Durmersheim und die Fördergemeinschaft des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums konnte unser Foyer eine weitere Aufwertung erfahren.
Dadurch hat das neue Foyer des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums noch einmal an Wohlfühlatmosphäre gewonnen. Die Lernlandschaft wurde durch zahlreiche farbenfrohe Kissen ergänzt, die mittlerweile überall ihren Platz gefunden haben. Mal dienen sie als Rückenlehne, mal als ...

Große Freude am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Durmersheim: Die Naturschutz-AG hat beim diesjährigen Waldfluencer-Wettbewerb den 1. Platz belegt! Im Rahmen des Wettbewerbs ging es darum, ein eigenes Video zum Thema Wald zu drehen – mit dem Ziel, die Bedeutung und Schönheit dieses Lebensraums kreativ in Szene zu setzen. Gemeinsam mit Frau Hofmeister vom Naturschutzzentrum Rappenwörth begaben sich die Schülerinnen und Schüler mehrfach in den Wald, um Pflanzen und Tiere in ihrem natürlichen Umfeld zu beobachten und zu filmen.

Nach Trier, in die älteste Stadt Deutschlands, fuhren in diesem Schuljahr die Lateinklassen der Klassenstufe 9. Nachdem wir in Trier in unser Hotel, welches 15 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt war, eingecheckt hatten, ging es für uns nach einer kurzen Eingewöhnungsphase in die Innenstadt, zur Porta Nigra. Hier begann unsere 2-stündige Stadtführung. Nach dieser sehr spannenden und informativen Führung bekamen wir von unseren Lehrern Frau Metzger und Herrn Baum Freizeit, in welcher wir noch ein wenig die Stadt erkunden und essen konnten.

Am 26.6.25 stellte Sarah Schäfer (K1) im Prinz-Max-Palais in Karlsruhe ihren preisgekrönten Text „Eine Woche“ dem Publikum vor. Sie gewann mit der brillant verfassten Geschichte den zweiten Preis beim Wettbewerb Prosapreis JuLi/ Junge Literatur 2025, der von der GEDOK Karlsruhe, der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe und dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe gefördert wurde.
Das Thema lautete: „Ich“. Nachzulesen ist der Wettbewerbsbeitrag auf www.gedok-karlsruhe.de .
Wir gratulieren Sarah ganz herzlich und veröffentlichen hier ihre Gedanken zu einigen Satzanfängen.
...

Am 09.07.2025 fand am WHG das große Sommerkonzert statt.
Als das Konzert begann, war jeder Platz belegt und das Foyer voll. Die ganze Veranstaltung wurde von Frau Bär und Herr Urban geleitet. Als Einstieg trat ein Chor auf, welcher aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5b und 5c bestand. Alle sangen mit viel Hingabe. Anschließend hielt Herr Dornblüth eine Rede. Die nun folgenden Instrumentalstücke der Jazz Youngsters mit Melodien aus Pop, Jazz und dem Film „Fluch der Karibik“ waren ebenfalls richtig schön, wobei auch die Soli der Nachwuchsband beeindruckten.
Der nächste Chor war ebenfalls ein Highlight des Abends. Die Kursstufe 1 und die Klasse 10a brachten das Publikum zum Tanzen. Während ihres Auftritts ...

Am Freitag, den 27. Juni, war ganz Baden-Baden im Sportfieber: Der Heel-Lauf 2025 fand statt – und das WHG war mit über 30 motivierten Läuferinnen und Läufern dabei!
Ob auf der 4-km- oder 10-km-Strecke – unsere Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Familienmitglieder zeigten großen Einsatz und Teamgeist. Besonders herausragend waren die Leistungen von Paul Muck und Ina Lang, die in ihren Altersklassen jeweils den 1. Platz belegten. Ella Merkel verpasste das Podest nur knapp und landete auf einem tollen 4. Platz. Matti Pfaff erreichte den 6. Platz.
Insgesamt schafften es acht WHG-Läuferinnen und -Läufer unter die ...

aus dem Reisetagebuch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Klasse 9) des Rückaustausches:
Vom Karlsruher Hauptbahnhof aus fuhren wir gemeinsam mit unseren begleitenden Lehrern Herr Büchler und Herr Wetzel zunächst in einer etwa dreistündigen Fahrt nach Paris, bevor es dann nach Chennevières weiterging. Am Lycée Champlain, wo uns unsere Austauschpartner bereits erwarteten, gab es zunächst zur Begrüßung ein kleines Buffet mit Süßigkeiten, Kuchen, Croissants und Getränken.
Der Ausflug nach Paris am Dienstag begann bereits früh am Morgen. Zunächst machten wir eine Bootstour auf der Seine, bei der wir die berühmten Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, die Notre-Dame und das Musée d'Orsay bewunderten. Leider hatten wir nicht das beste Wetter, jedoch konnten wir trotzdem ...

Am Mittwoch, 9.Juli, heißt es wieder „Sing & Swing“ am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium in Durmersheim. Chöre und Instrumentalensembles bringen die Schule zum Klingen und Swingen.
Kommen, zuhören und sich anstecken lassen von guter Laune. Alle sind herzlich eingeladen. In der Pause gibt es Gelegenheit, bei einem kühlen Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr im Foyer der Schule.
Der Eintritt ist frei.

Zu Beginn der WHG-Theaterwochen führte die Unterstufen-Theater-AG an zwei Abenden das Stück „Jalila: Die Diebin von Al-Bahran“ auf. Zur ersten Vorstellung kamen etwa 130 Zuschauerinnen und Zuschauer, zur zweiten sogar 160 – das war ein neuer Rekord! Auch ein Rekord war die Anzahl der Akteure, denn es spielten 25 Schüler mit. Deswegen hatte sich die Regisseurin Caroline Scheringer die Handlung auch selbst ausgedacht und als Drehbuch verfasst. Dadurch passten die Rollen sehr gut zu den darstellenden Charakteren.

Schule und Unterricht in Baarn: Ein besonderes Highlight des Austauschs war der Besuch der Schule in Baarn – zum Beispiel am Dienstag, dem 25. März. Im Vergleich zu Deutschland begann der Unterricht dort für uns erst um 9:10 Uhr. So konnten wir entspannt mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Vor Ort wurden wir in vier Gruppen eingeteilt und besuchten den Unterricht in Geografie, Geschichte, Englisch und Sozialkunde – alles auf Englisch, damit alle folgen konnten. Besonders aufgefallen ist uns das gute und fast schon freundschaftliche Verhältnis zwischen den Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften – ein großer Unterschied zum deutschen Schulalltag.
Gastfamilien und Aktivitäten am Wochenende: Anfangs waren ...

Der Plan des Verbrechertriumvirats STINK (perfekt abgestimmt von Daniela Schwabauer, Isabella Ruggeri und Beatriz Spasow) klang genial: Madame de Vascalles, die mächtigste Politikerin der Welt unter ihre Kontrolle zu bringen und damit die Weltherrschaft an sich zu reißen; dabei ihren Widersacher, den britischen Geheimdienst „The Department“ (mit Nina Schmitt als eleganter „M“) endgültig abzuservieren.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite >
- letzte Seite >>