
Wir freuen uns, alle Schülerinnen und Schüler wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Besonders freuen
wir uns auf die neuen Fünftklässler*innen. Diese werden am Dienstag, 12. September, um 15.00 Uhr
eingeschult. Die Eltern erhalten eine gesonderte Einladung per E-Mail.
Der Stundenplan für den ersten Schultag wird über WebUntis veröffentlicht. Die Klassen 6 bis 10 und
VKL beginnen zur 2. Stunde um 8.35 Uhr. Die Kursstufe beginnt zur 3. bzw. 4. Stunde. Genauere
Hinweise erfolgen über die Oberstufenberater.
Allen am Schulleben Beteiligten wünschen wir einen beflügelten Start ins neue Schuljahr.

Die Fördergemeinschaft des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums e.V. lädt alle Mitglieder (und auch all die, die dies noch werden möchten) zur ordentlichen Mitgliederversammlung für das Schuljahr 2023/24 ein.
Die Versammlung findet am Donnerstag, 25.09.2023, um 19.00 Uhr in den Räumen des Gymnasiums statt.
Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung ...

Eine Hauptrolle für das Hausmeister-Kabuff, das unter anderem mit Graffiti, Zetteln aller Art, Kabeln und Bildschirm und dem Grundton Pink (!) noch einmal so richtig glänzen durfte — das war nur eine der coolen Ideen von Carsten Thein und Carolin Scheringer für ihre Inszenierung der Komödie „Creeps“. Dieses Hausmeister-Häuschen wird nämlich demnächst im Zuge der Renovierungsarbeiten im EG „einer neuen fancy Foyer-Gestaltung“ weichen, nachdem es für Generationen von Schülern und Lehrern ein fester Bestandteil ihres Schulalltags war, wie Carsten Thein es in seiner Anmoderation betonte.

Viel Seele und künstlerischer Ausdruck beim Schulkonzert des WHG - Aktuelle Hits, barocke Töne, Jazz-Standards und Popsongs, dazu ausdrucksstarke Bilder und Figuren der diesjährigen Kunstabiturientinnen: Den ganzen Abend folgte ein Kunstgenuss auf den anderen, beginnend mit der Big Band des WHG, die das Programm mit dem eingängigen „Mercy, Mercy, Mercy“ eröffnete und mit ihrem Bandleiter Thomas Urban zeigte, dass sie sich in der ersten Nach-Corona-Besetzung sowohl an luftige Swingklassiker als auch an wunderbar melodiöse Filmmusikstücke wagen kann und diese differenziert interpretiert. In perfektem Zusammenspiel auch mit der sehr guten Technik (Leitung: Stefan Zimmer) konnte man den „Pink Panther“ bei rosaroter Beleuchtung ...

Am Freitag dem 10.03.2023 waren wir, die Klasse 6d und die Klasse 6c, zu Besuch im Reptilium in Landau. Nach einer Stunde Fahrt kamen wir in Landau an und hatten noch Zeit, um etwas zu essen und ein paar Spiele auf dem Parkplatz zu spielen. Natürlich Spiele über Reptilien – passend zum Reptilium. Nach einem kurzen Rundgang begann auch schon unsere Führung. Jede Klasse hatte ihren eigenen Guide, der uns durch das Reptilium führte. Er informierte uns über ...

Die Fördergemeinschaft des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums e.V. lädt alle Mitglieder (und auch all die, die dies noch werden möchten) zur ordentlichen Mitgliederversammlung für das
Schuljahr 2023/2024 ein.
Die Versammlung findet am Donnerstag, 25.9.2023, um 19.00 Uhr in den Räumen des
Gymnasiums statt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Endlich wieder …!
Am Donnerstag, 22.6.2023, laden die Chöre und Instrumentalensembles des WHG ein zu einem sommerlichen Schulkonzert:
Mehr als einhundert Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrerinnen und Lehrer haben ein buntes musikalisches Programm vorbereitet von Barock bis Pop.
In der Pause kann man Schülerarbeiten, die im Kunstunterricht entstanden sind, bestaunen, und natürlich gibt es Gelegenheit, bei einem kühlen Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an ALLE!

Seit der Pandemie ist es ruhig geworden um unsere Schülerzeitung. Doch hinter den Kulissen haben einige Interessierte dazu beigetragen, dass es weitergeht. Allen voran Claudia Klein und Erik Bluhm aus dem Abiturjahrgang 2022 ist es zu verdanken, dass die Schülerzeitung ein digitales Format bekommen hat.
Da im laufende Schuljahr leider keine AG zustande kam, haben Schülerinnen und Schüler in freier Mitarbeit neue Beiträge geschaffen. Dafür allen Beteiligten vielen Dank.
Im neuen Format veröffentlichen wir auch literarische Produktionen von Schülerinnen und Schülern, bitte überzeugt euch selbst von den wunderbaren Gedichten, die ihr unter « Literarisches Talent am WHG » findet. Auch die SMV hat ab jetzt eine Rubrik, unter der ihr euch über aktuelle Projekte informieren könnt.
Zugang zur Schülerzeitung habt ihr über den Link : wichtig.schulmag.de , den ihr auch auf der WHG-Homepage unter « Arbeitsgemeinschaften » findet.
Wenn ihr motiviert seid, mitzumachen, dann meldet euch bitte bei Frau Kessel, damit bald wieder regelmäßig Redaktionssitzungen stattfinden können. Selbstverständlich sind auch eure Beiträge als freie Mitarbeiter jederzeit willkommen!

Unser Minilandschulheim fand in Karlsruhe – Durlach in der Sportschule Schöneck statt. Nachdem uns ein paar Eltern auf den Turmberg gefahren hatten, teilten uns unsere Klassenlehrer Frau Benz und Herr Bulgrin in unsere riesigen Zimmer ein.
Anschließend spielten wir bis zum leckeren Abendessen interessante Teamspiele in einer der vielen Sporthallen auf dem Gelände der Sportschule. Abends hatte unsere Klasse viel Spaß beim Kegeln. In Gruppen traten wir gegeneinander an und manche schafften sogar einen „Strike“. Am nächsten Morgen ...

Am Dienstag den 9. Mai war es endlich wieder so weit, nach zweijähriger ,,Corona-Zwangspause“ haben wir als Schulgemeinschaft den Erlös unseres alljährlichen Weihnachtsbasars an das Projekt Togo Togoville e.V von Frau Holveck und den Indischen Regenbogen von Frau Nowack übergeben. Insgesamt wurden bei unserem Weihnachtsbasar unglaubliche 7246,82 € eingenommen, womit wir einen langjährigen Rekord gebrochen haben. Hierfür wollen wir uns nochmals bei allen Mitwirkenden bedanken!

Vier Wochen lang hatten wir Mädchen aus der Klassenstunde 10 die Möglichkeit, uns jede Sportstunde im Fitnessstudio Myoloft zu treffen. Jumping Fitness ist eine Art des Ganzkörper-Workouts, bei dem durch verschiedene Übungen auf einem kleinen Trampolin mit Handlebar (einer Art Lenker) rund 400 Muskeln im Körper trainiert werden. Aber wieso haben wir ausgerechnet Jumping Fitness gemacht? Es ist eine spaßige und effektive Vorbereitung auf das Turnen, was wir anschließend im normalen Sportunterricht durchnehmen werden.
Da wir eine sehr große Gruppe von 28 Schülerinnen sind, gab es nicht genügend Trampoline. Das war aber kein Problem, da ...

23 französische Schülerinnen und Schüler zu Gast am WHG
In großer Vorfreude nahmen 23 Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Hausenstein Gymnasiums ihre jeweiligen Austauschpartnerinnen und Austauschpartner des Lycée Samuel de Champlain der Durmersheimer Partnergemeinde Chennevières bei Paris in Empfang. Auf beiden Seiten herrschte große Zufriedenheit und Dankbarkeit, die deutsch-französische Freundschaft wieder im persönlichen Kontakt leben zu können, die im Unterricht gelernten Sprachen anzuwenden sowie wieder die Möglichkeit zu haben, das jeweils andere Land in allen Facetten zu erkunden. So erwartete unsere Gäste, die von den beiden Lehrern Luc Hentz und Ladislas Soler begleitet wurden, ein breitgefächertes einwöchiges Programm. So entdeckten die französischen Schülerinnen und Schüler die schönsten Orte unserer Region wie beispielsweise ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite >
- letzte Seite >>