Literatur und Theater

"Literatur und Theater", kurz LuT, ist ein zweistündiges Fach in der Oberstufe (in der Jahrgangsstufe 1 und 2), das interessierte Schülerinnen und Schüler wählen können. Dort wird in erster Linie Theater gespielt, inszeniert, diskutiert und beurteilt. Literarische Vorlagen dienen dabei als Steinbruch, Inspiration und Arbeitsgrundlage für kleinere und größere Inszenierungen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Fachs liegen auf den Aspekten Schauspiel, Dramaturgie, Regie und Reflexion. Im Gegensatz zu vielen anderen Fächern am Gymnasium arbeiten die Schülerinnen und Schüler in LuT nicht nur mit ihrem Verstand, sondern auch mit ihrem Gefühl und ihrem Körper. Nicht die Leistung des Einzelnen, sondern das Ensemble steht im Vordergrund.

Eine große gemeinsame Aufführung am Ende der Jahrgangstufe 1 soll das Ensemble stärken und das Erlernte zielgerichtet vernetzen. Das Fach ist darum in besonderer Weise geeignet, die Entfaltung der Persönlichkeit von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen. 

LuT ist in erster Linie ein praktisches Fach, vermittelt werden aber auch Einblicke in Theater- und Schauspieltheorien. Regelmäßige Theaterbesuche sind Teil des Unterrichts.  

LuT wird am WHG seit 2013 angeboten und ist seit 2012 Regelfach an Gymnasien in Baden-Württemberg. Im Rahmen des Abiturs können die Schülerinnen und Schüler eine Präsentationsprüfung in LuT ablegen.

Bisherige Inszenierungen der LuT-Kurse:

2014: Die Liebenden in der Untergrundbahn (von Jean Tardieu)

2015: Gefährliche Liebschaften (nach Choderlos de Laclos)

2016: Ein Sommernachtstraum (nach William Shakespeare)

2017: Heute ist ein guter Tag (von Ann-Christin Focke)

Herzliche Einladung zum Sommer-Open-Air am Mittwoch, 24.7.2019

Nach den erfolgreichen Vorstellungen der Musical-Produktion im Karlruher Jakobus-Theater gibt es jetzt noch die einmalige Gelegenheit, das Stück in sommerlicher Kulisse bei einer Open-Air-Aufführung zu erleben. Am 24.7. um 20.30 Uhr präsentieren die Big Band und der LuT-Kurs des WHG Durmersheim noch einmal: LOVE’S LABOUR’S LOST, ein Musical nach William Shakespeares Komödie „Verlorene Liebesmüh“.

Der König Ferdinand von Navarra und drei Gefährten ...

Weiter

Ein König und seine drei Gefährten, die für ihr dreijähriges Philosophie-Studium keine Frauen in ihrem Leben haben möchten; eine Königstochter aus Frankreich, die mit ihren drei Freundinnen am Hofe des Königs erscheint und ein paar Frauen, die trotz des Frauenverbots am Königshof als Männer verkleidet dort arbeiten: All dies bietet Stoff für eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Darbietung voller Verwechslungen, Sehnsüchte, Witz und Liebeleien.

Weiter

Kurz vor Ende des Schuljahres bringt der „Literatur und Theaterkurs“ der Kursstufe 1 des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums unter der Leitung von Carsten Thein seine diesjährige Produktion auf die Bühne des Karlsruher Jakobus-Theaters:

JUGEND OHNE GOTT
nach dem Roman von Ödön von Horvath

Dienstag, 9.07 | Mittwoch, 10.07 | Donnerstag, 11.07
jeweils 19:30 Uhr

Weiter

Die Big Band und der Kurs „Literatur und Theater“ des WHG Durmersheim präsentieren: LOVE’S LABOUR’S LOST, ein Musical nach William Shakespeares Komödie „Verlorene Liebesmüh“.

Weiter

Man nehme eine Hand voll pubertierender junger Frauen, 20 ml Eliteschule, drei Esslöffel Bauernregeln, würze das Ganze mit einer Prise Kraftausdrücken und lasse beim Zubereiten „Weil ich ein Mädchen bin“ in Dauerschleife laufen: Fertig ist eine ereignisreiche Produktion des Literatur und Theaterkurses der J2 am WHG Durmersheim, die mehr unerwartete Wendepunkte enthält, als es Probentage gab (Verhältnis von etwa 5:3). In Evan Placeys „Mädchen wie die“ hält jeder Happen eine ganz neue Geschmacksrichtung bereit. Mal werden Genderklischees ausgeschlachtet, mal werden Publikumserwartungen in der Luft zerfetzt, mal wird der Gesellschaft ein Spiegel vorgehalten …

Weiter

Moderne und mitreißende Inszenierung von Homers Irrfahrten des Odysseus des Literatur- und Theaterkurses am Jakobus-Theater in Karlsruhe

Am 12. und 13. Juni 2018 spielte der Literatur- und Theaterkurs des WHG bereits zum sechsten Mal am Jakobus-Theater in Karlsruhe und erwies sich mit seiner fulminanten Inszenierung der Irrfahrten des Odysseus erneut dieser professionellen Bühne als würdig. Kursleiter Carsten Thein begrüßte zu Beginn ein volles Haus und ...

Weiter