Wir am WHG

ja, ja, wir am WHG

Wilhelm Hausenstein, geboren am 17.6.1882 in Hornberg im Schwarzwald, wurde vor allem bekannt, als er nach den düsteren Jahren des Zweiten Weltkriegs als erster Botschafter der BRD nach Paris entsandt wurde.

Weiter

Wir freuen uns, alle Schülerinnen und Schüler wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Besonders freuen
wir uns auf die neuen Fünftklässler*innen. Diese werden am Dienstag, 12. September, um 15.00 Uhr
eingeschult. Die Eltern erhalten eine gesonderte Einladung per E-Mail.
Der Stundenplan für den ersten Schultag wird über WebUntis veröffentlicht. Die Klassen 6 bis 10 und
VKL beginnen zur 2. Stunde um 8.35 Uhr. Die Kursstufe beginnt zur 3. bzw. 4. Stunde. Genauere
Hinweise erfolgen über die Oberstufenberater.
Allen am Schulleben Beteiligten wünschen wir einen beflügelten Start ins neue Schuljahr.

Weiter

Die Fördergemeinschaft des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums e.V. lädt alle Mitglieder (und auch all die, die dies noch werden möchten) zur ordentlichen Mitgliederversammlung für das Schuljahr 2023/24 ein.

Die Versammlung findet am Donnerstag, 25.09.2023, um 19.00 Uhr in den Räumen des Gymnasiums statt.

Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung ...

Weiter

Die Fördergemeinschaft des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums e.V. lädt alle Mitglieder (und auch all die, die dies noch werden möchten) zur ordentlichen Mitgliederversammlung für das
Schuljahr 2023/2024 ein.

Die Versammlung findet am Donnerstag, 25.9.2023, um 19.00 Uhr in den Räumen des
Gymnasiums statt.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Weiter

Am Dienstag den 9. Mai war es endlich wieder so weit, nach zweijähriger ,,Corona-Zwangspause“ haben wir als Schulgemeinschaft den Erlös unseres alljährlichen Weihnachtsbasars an das Projekt Togo Togoville e.V von Frau Holveck und den Indischen Regenbogen von Frau Nowack übergeben.

Weiter

Der Weihnachtsbasar ist am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Durmersheim eine hochgeschätzte und bei allen Beteiligten beliebte Tradition. Demnach waren alle hocherfreut, dass er dieses Jahr nach einem Ausfall in den letzten zwei Jahren wieder stattfand. Entsprechend viele Besucher kamen und genossen die besondere Atmosphäre. Umringt von Weihnachtsbäumen, passendem Fensterschmuck und warmen Lichtern hatte man die Möglichkeit, mit Freunden, Familie, Lehrern und Schülern zu plaudern, sich etwas Leckeres von einem der vielen Essensstände zu holen oder das Angebot der Verkaufsstände von den Klassen 5 bis 10 zu bestaunen. Dieses reichte von ...

Weiter