Wir am WHG

ja, ja, wir am WHG

Am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium fand wieder ein großer Weihnachtsbasar statt

Am Freitag, dem 29.11., lud das WHG wieder zum alljährlichen Adventsbasar in den weihnachtlich geschmückten Hallen der Schule. Beim Betreten des Gebäudes wurden die Besucher gleich mit einem süßen Geruch von Waffeln, aufgehängten gebastelten Papiersternen und dem Strahlen zahlreicher Lichterketten begrüßt. Schulleiter Thomas Dornblüth eröffnete die Veranstaltung offiziell in musikalischer Begleitung von Schülern aus Unter- und Mittelstufe, die ...

Weiter

Herzliche Einladung zum Weihnachtsbasar des WHG am 29.11.

Weiter

Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feirte OStR’in Eva Niess am 16. September am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium in Durmersheim, an dem sie seit 31 Jahren als Musiklehrerin tätig ist. Der Schulleiter des WHG, Thomas Dornblüth, würdigte ihre Verdienste im Rahmen einer Dienstbesprechung. Generationen von Schülern habe sie unermüdlich die Faszination der Musik nahegebracht und sie zu eigenem Musizieren animiert. Bis heute zeige sich Eva Niess engagiert bei musikalischen Veranstaltungen der Schule und pflege Kontakte nach außen. Diese verantwortungsvolle und zeitintensive Aufgabe habe sie über viele Jahre hinweg federführend sehr geschickt und wirkungsvoll ausgeführt. Der Schulleiter dankte Eva Niess und zeigte sich erfreut, weiterhin auf ihre Unterstützung und ihr Engagement zählen zu können.

Weiter

Zum Ende des vergangenen Schuljahres wurde StD Rainer Hölzle am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1983 hat Rainer Hölzle das WHG maßgeblich mitgeprägt, zuletzt in seinen Funktionen als Abteilungsleiter, Beratungslehrer und Oberstufenberater.

Zwei Leitmotive bestimmten sein Wirken: Die Freude an seinen Fächern Deutsch, katholischer Religion (später Ethik) und Psychologie verband sich mit dem Wunsch zu zeigen, dass man Schule besser machen kann, als er es aus seiner eigenen Jugend kannte.

Weiter

Worauf baut ein erfolgreiches Elterngespräch? Wo liegt der Unterschied zwischen Hören und Verstehen? Wie koordiniere ich in Zukunft Termine mit Lehrern?

Diesen Fragen und noch vielem mehr gingen die Teilnehmer des diesjährigen pädagogischen Tages am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium auf den Grund.

Unter dem Thema "Kommunikation" erörterte das Lehrerkollegium gemeinsam mit den Elternvertretern und den Klassen-/Kurssprechern konkrete Ansätze, wie man bestehende Probleme am WHG lösen und ein besseres gegenseitiges Verständnis im Schulalltag erreichen kann.

Organisiert wurde der Tag ...

Weiter

11. Wilhelm-Hausenstein-Symposium widmet sich dem Thema Reisen

Voller Neugierde, Bildungshunger und Abenteuerlust, oder aber um zu sich selbst zu kommen: Das Reisen, in unserer Verfassung als Grundrecht garantiert, ist Teil unseres Lebens. Mit ganz unterschiedlichen Facetten des Reisens beschäftigt sich das 11. Wilhelm-Hausenstein-Symposium, das traditionell in Hornberg im Schwarzwald stattfindet, diesmal vom 19. bis 20. Oktober. Dazu laden die Organisatoren unter der Federführung von Wolfgang Boeckh, dem ehemaligen Schulleiter des WHG, alle Interessierten herzlich ein. Nach der musikalischen Eröffnung durch die WHG Bigband wird es Vorträge zu vielfältigen Themen und Raum zum Austausch geben, u. a. mit Dr. Johannes Werner, Dr. Ulrich Fischer, Prof. Henry Keazor, Prof. Hubert Roland sowie weiteren renommierten Wissenschaftlern. Gabriele Grund und Thomas Urban werden für die musikalische Abrundung sorgen.

Weiter